Physiotherapeutische Behandlung
In unserer Praxis bieten wir ein vielseitiges Behandlungsangebot an. Wir legen Wert darauf, unser Wissen stetig zu erweitern und miteinander in internen Fortbildungen zu teilen.
Wir sind stets bemüht, Ihre Behandlung kompetent zu gestalten, damit Sie Ihre Ziele erreichen können.
Physiotherapieangebot
- Medizinische Trainingstherapie
- Elektrotherapie
- Ergonomieberatung
- Dry Needling
- Manuelle Therapie
- Manuelle Triggerpunkt Therapie
- Kieferphysiotherapie (Crafta)
- Lymphdrainiage
- Schwindeltherapie
- Manualtherapie nach Sohier
- Sportphysiotherapie
- Stosswellentherapie (radial)
- Ultraschalltherapie
- Sensopro
- Heimbehandlung
- GLA:D Arthrose und Rücken
Mit einer Physiotherapieverordnung erhalten Sie neun Termine. Anschliessend entscheiden wir gemeinsam, ob es eine Weiterführung der Therapie braucht.
Physiotherapie auf Verordnung wird von der Grundversicherung übernommen. Als Privatpatientin oder Privatpatient können Sie ohne Verordnung in die Physiotherapie kommen. Die Preise hierführ finden Sie hier.
Triggerpunkttherapie
& Dry Needling
Die Triggerpunkttherapie hat als Ziel die Beseitigung sogenannter myofaszialer Triggerpunkte. Diese sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur, die lokal druckempfindlich sind und von denen übertragene Schmerzen ausgehen können.
Dry needling (trockenes Nadeln) ist eine relativ neue Therapieform zur Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten mittels sterilen Nadeln.
GLA:D ®-Programm
Wir sind ein offziell GLA:D®-zertifizierter Physiobetrieb.
Wie kann ich am GLA:D®-Programm teilnehmen?
Wenn Sie am GLA:D®-Programm teilnehmen möchten, stehen Ihnen unsere von GLA:D® zertifizierte Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten zur Verfügung. Sie unterstützen und beraten Sie gerne. Zu Beginn des Programms führen unsere Physiotherapeut:innen eine Standortbestimmung zu Ihrer aktuellen Situation durch. Anschliessend erhalten Sie eine Einführung ins Übungsprogramm. Die Programme von GLA:D® Schweiz wird bei ärztlicher Verordnung von der Krankenkasse bezahlt.
GLA:D® Rücken
Das GLA:D®-Programm eignet sich für Personen mit unspezifischen, langanhaltenden und wiederkehrenden Rückenschmerzen im unteren Lendenwirbelsäulenbereich. Rückenschmerzen treten in allen Altersstufen auf und sind oft belastend für die betroffenen Personen. Oft ist es schwer zu sagen, woher die Rückenschmerzen genau stammen. Ziel des Programms ist, Menschen mit episodischen Rückenschmerzen zu schulen, ihre Selbstmanagement-Strategien zu verbessern und einen gesunden Umgang mit den Schmerzen zu erlernen.
GLA:D® Arthrose
Das GLA:D®-Programm ist für Personen entwickelt worden, die an Knie- oder Hüftearthrose leiden. Arthrose ist die häufigste, abnutzungsbedingte Gelenkerkrankung. Ziel des Programms ist, Menschen mit Knie- oder Hüftarthrose eine gute Lebensqualität zu ermöglichen sowie Operationen hinauszuzögern oder zu vermeiden.